13. GRIBS-Kongress 1999:
Was bringt ROT-GRÜN für die Kommunen?
7.-9. Mai 1999, Ökologische Akademie, Linden
12. GRIBS-Kongress 1998:
Umwelt macht Arbeit !
Möglichkeiten der kommunalpolitischen Gestaltung.
2.-3. Mai 1998, Akademie Frankenwarte, Würzburg
11. GRIBS-Kongress 1997:
Macht Jugend Bock?!
Möglichkeiten komkmunaler Jugendpolitik
9.-11. Mai 1997, Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck/Ipsheim
10. GRIBS-Kongress 1996:
18 Jahre GRÜNE Kommunalpolitik in Bayern.
Bilanz und Perspektiven
11.-12. Mai 1996, Ökologische Akademie Linden
9. GRIBS-Kongress 1995:
Öko-sozialer Umbau in Stadt und Land.
Eine Zwischenbilanz
13.- 14. Mai 1995, DGB-Bildungszentrum Niederpöcking a.S.
8. GRIBS-Kongress 1994:
Wie schaffen wir den sozial-ökologischen Umbau in den Kommunen?
7.-8. Mai 1995, im Schloß Schney bei Lichtenfels
7. GRIBS-Kongress 1993:
Keule oder Lichterkette. Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit;
Europa Kommunal, Maastrich: was erwartet die Kommune?
8.-9. Mai 1993, in der Alten Schule, Solnhofen
6. GRIBS-Kongress 1992:
Grüne Gemeindeoberhäupter berichten: Erfolge-Widerstände-Perspektiven.
Global denken, landesweit, planen lokal handeln.
Alternativen in der Verkehrspolitik
9.-10. Mai 1992, Alte Schule in Solnhofen
5. GRIBS-Kongress 1991:
Ökolog. Stadtentwicklung, Kommunale Umsetzung des neuen Abfallgesetzes,
kommunale Energieversorgung - neue Entwicklungen bei den Konzessionsverträgen,
Öffentlichkeitsarbeit in der Kommune; 1. Golfkrieg.
10.-12. Mai 1991, Ökologische Akademie, Linden
4. GRIBS-Kongress 1990:
Volksbegehren Besseres Müllkonzept; Regionalplanung, Kommunalpolitiker aus der DDR
11.-13. Mai 1990, Hersbruck
3. GRIBS-Kongress 1989:
Kommunalpolitische Grundsatzerklärung entsteht; ökogische Stadtplanung;
Wasser, Energie, Wohnen, Ideenwerkstatt "Neues Leben in der Stadt"; Planspiel: Müll;
4.-7. Mai 1989, Ökologische Akademie in Linden
2. GRIBS-Kongress 1988:
Ökol. Umbau der kommunen im Ländlichen Raum
6.-8. Mai 1988, Alte Schule in Solnhofen
16.-17. Mai 1987: Gründungkongress
Caritas, Pirckheimer-Haus in Nürnberg